Anleitungen für Entlüftungskits

Alle ANLEITUNGEN & VIDEOS für jede Bremse!

Anleitungen für Getriebenarben & Sattelstützen

Anelitungen für RockShox Reverb Stealth und Shimano Alfine 11 Ölwechsel

Fahrrad Bremsen entlüften - Häufige Fragen

1. Warum muss ich meine Fahrradbremsen entlüften oder geht es auch ohne?

Hydraulische Bremsen funktionieren mit Bremsflüssigkeit also Mineralöl oder DOT Öl, die unter Druck durch die Bremsleitung geleitet werden. Luftblasen im System können dazu führen, dass der Druck nicht korrekt aufgebaut wird, was zu einer schwammigen oder unzuverlässigen Bremswirkung führt. Wenn also die Bremsleistung nachläst oder der Bremshebel sich schon an den Lenker ziehen lässt - Dann ja solltest du dringend handeln.

2. Wie merke ich, dass meine Fahrradbremsen entlüftet werden müssen?

Ein deutliches Anzeichen, dass die Bremsen entlüftet werden müssen, ist ein schwammiges oder weiches Gefühl am Bremshebel. Auch eine nachlassende Bremskraft oder ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen (z. B. ein Zischen) können darauf hindeuten, dass Luft im System ist. Ein verlängerter Bremsweg oder ungleichmäßiges Bremsverhalten sind weitere Symptome.

3. Wie oft sollte ich meine Bremsen vom Fahrrad entlüften?

Generelle Richtlinien zur Entlüftung

  1. Herstellerempfehlungen: Die meisten Hersteller empfehlen, Bremsen einmal jährlich zu entlüften. Dies ist eine gute Basisregel, besonders wenn das Fahrrad regelmäßig genutzt wird.
  2. Häufige Nutzung oder extreme Bedingungen: Wer sein Fahrrad intensiv nutzt, beispielsweise bei täglichen Pendelfahrten, Mountainbiketouren oder Downhill-Strecken, sollte die Bremsen häufiger überprüfen. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Bremsen alle sechs Monate oder sogar vierteljährlich zu entlüften.
  3. Symptome beachten: Treten Symptome wie nachlassende Bremskraft, ein schwammiges Gefühl beim Bremsen oder ungewöhnliche Geräusche auf, sollte das Entlüften sofort durchgeführt werden.
4. Muss ich meine Bremsen immer Vorne und Hinten gleichzeitig entlüften?

Ganz kurz Nein!

Nur die Bremse die entlüftet werden muss.

5. Woher weiß ich, ob meine Bremsen DOT-Fluid oder Mineralöl benötigen?

Die Information findest du:
• In der Bedienungsanleitung deines Fahrrads.
• Direkt auf dem Bremshebel oder Bremssattel (oft als Aufdruck).

Wenn du dir nicht Sicher bist kannst du dich auch nach unserer Liste richten.

  • SHIMANO

Shimano hat AUSNAHMSLOS Bremsen mit Mineralöl dieses ist rot.

  • MAGURA

Magura nutzt auch nur Mineralöl allerdings mit einer anderen Spezifikation. Mineralöl für Magura ist Blau.

  • TEKTRO-TRP

Tektro und TRP nutzt für seine Bremsen auch Mineralöl dieses ist rot.

6. Kann ich normale Auto bremsflüssigkeit für meine Fahrradbremse verwenden?

Nein, verwende nur die vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit. DOT- und Mineralölsysteme sind NICHT kompatibel.

7. Was passiert, wenn ich DOT und Mineralöl mische?

Das System wird beschädigt, da die beiden Flüssigkeiten chemisch nicht kompatibel sind. Dies kann zu Korrosion oder Versagen der Bremsen führen.

8. Sind spezielle Entlüftungskits notwendig?

Ja, immer. Die meisten Hersteller bieten spezifische Entlüftungskits für ihre Bremsen an. Diese Kits enthalten passende Adapter, Spritzen und Schläuche, die genau auf das jeweilige Bremssystem abgestimmt sind. Die Verwendung eines herstellerspezifischen Kits erleichtert den Prozess erheblich und verhindert Fehler.

9. Was kostet es, Fahrradbremsen in der Werkstatt entlüften zu lassen?

Die Kosten für das Entlüften von Fahrradbremsen liegen in der Regel zwischen 40 und 60 Euro pro Bremse. Der Preis hängt vom Bremstyp (z. B. hydraulische Scheibenbremse mit DOT- oder Mineralöl), der Werkstatt und dem verwendeten Entlüftungsset ab.

10. Wie kann ich die Lebensdauer meiner Bremse verlängern?
  • Vermeide den Kontakt der Bremsbeläge und Scheiben mit Öl oder Fett.
  • Reinige regelmäßig die Bremsanlage.
  • Lagere dein Fahrrad nicht kopfüber, um Luftblasen im System zu vermeiden.