Hope Bremsen entlüften

Hope Bremse entlüften ob alte oder neue Bremse ob Tech, XCR, RX4, Pro oder V4 mit unserem Entlüftungskit für Hope Fahrradbremsen kann das jeder...

Mit Schritt für Schritt Anleitung und Video

Hope Scheibenbremse entlüften – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entlüften deiner Hope-Scheibenbremse ist wichtig, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten und Luftblasen aus dem hydraulischen System zu entfernen. In dieser Anleitung erklären wir dir alles, was du wissen musst, um deine Bremsen effizient und sicher zu entlüften.

Benötigtes Werkzeug und Materialien

Bevor du mit dem Entlüften beginnst, stelle sicher, dass du alles benötigte Werkzeug und die richtigen Materialien zur Hand hast:

  1. Hope Entlüftungs-Kit (Derzeit nur Universal)
  2. Hope DOT 5.1 Bremsflüssigkeit
    (Achte darauf, dass du ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit verwendest. Andere Flüssigkeiten können Dichtungen beschädigen.)
  3. Innensechskantschlüssel oder Torx-Schlüssel
  4. Entlüftungsblock oder Bremsbelagspacer (im Kit enthalten)
  5. Tuch oder Lappen – Zum Auffangen von überschüssiger Flüssigkeit.
  6. Isopropanol – Zur Reinigung der Bremskomponenten.
  7. Gummihandschuhe – Zum Schutz vor Bremsflüssigkeit.
  8. Fahrradmontageständer (empfohlen für eine stabile Arbeitsposition).

Vorbereitung

  1. Fahrrad positionieren:
    Stelle dein Fahrrad sicher auf einen Montageständer, sodass du bequem an die Bremsen kommst. Achte darauf, dass der Bremshebel waagerecht positioniert ist.
  2. Bremsbeläge entfernen:
    Entferne die Bremsbeläge, um sicherzustellen, dass keine Bremsflüssigkeit auf sie gelangt. Setze einen Entlüftungsblock oder Spacer in den Bremssattel, um die Kolben zu schützen.
  3. Reinigung:
    Reinige die Bremskomponenten, besonders die Bremsscheibe und den Bremssattel, mit Isopropanol, um Schmutz und alte Bremsflüssigkeit zu entfernen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bremshebel vorbereiten

  • Entferne die Schraube am Entlüftungsport des Bremshebels (bei den meisten Hope-Bremsen handelt es sich um einen Innensechskantschlüssel).
  • Befestige den Adapter des Entlüftungskits an diesem Entlüftungsport.
  • Schließe eine leere Spritze an den Adapter an.

2. Bremssattel vorbereiten

  • Öffne den Entlüftungsnippel am Bremssattel mit einem Innensechskantschlüssel.
  • Befestige den Entlüftungsschlauch am Nippel und führe das andere Ende in eine Auffangflasche, um überschüssige Bremsflüssigkeit aufzufangen.

3. Entlüften des Systems

  • Fülle die Spritze am Bremshebel mit frischer Hope DOT 5.1 Bremsflüssigkeit.
  • Drücke langsam die Bremsflüssigkeit in das System, sodass sie durch die Bremsleitungen fließt und die alte Flüssigkeit sowie Luftblasen aus der unter dem Bremssattel angebrachten Spritze austreten.
  • Bewege den Bremshebel vorsichtig vor und zurück, um die Luftblasen zu lösen.
  • Klopfe mit einem Schraubendreher leicht auf den Bremssattel und die Bremsleitungen, um die Luftblasen aus den Leitungen zu lösen.

4. Luftblasen entfernen

  • Wenn keine Blasen mehr sichtbar sind, lasse die Bremsflüssigkeit weiter in die Auffangflasche abfließen, um sicherzustellen, dass alle alten Flüssigkeiten entfernt wurden.
  • Überprüfe die Flüssigkeitsmenge in der Spritze am Bremshebel. Wenn die Flüssigkeit vollständig durchgeflossen ist und keine Luftblasen mehr austreten, schließe den Entlüftungsnippel am Bremssattel.

5. System schließen

  • Entferne die Spritze vom Adapter am Bremshebel.
  • Schraube den Entlüftungsport des Bremshebels wieder fest.
  • Entferne den Entlüftungsschlauch vom Bremssattel und verschließe den Entlüftungsnippel.

6. Reinigung und Abschluss

  • Reinige alle Bremskomponenten, insbesondere den Bremssattel und die Bremsscheibe, mit einem Tuch und Isopropanol, um eventuelle Rückstände der Bremsflüssigkeit zu entfernen.
  • Setze die Bremsbeläge wieder ein und stelle sicher, dass alles richtig sitzt.
  • Teste den Bremshebel, um sicherzustellen, dass der Druckpunkt fest und konstant ist. Der Hebel sollte nicht mehr nachgeben und die Bremse sollte effektiv greifen.

Besonderheiten bei Hope-Bremsen

  • DOT 5.1 Bremsflüssigkeit: Stelle sicher, dass du ausschließlich Hope DOT 5.1 Bremsflüssigkeit verwendest. Andernfalls kann dies zu Dichtungsproblemen und einer verringerten Bremsleistung führen.
  • Einstellmöglichkeiten: Einige Hope-Bremsen (z. B. die Tech 3 und Tech 4 Modelle) bieten die Möglichkeit, den Hebelweg zu justieren. Achte darauf, diese Einstellung nach dem Entlüften zu überprüfen, um die Bremsen deinen Wünschen entsprechend zu optimieren.
  • Bremsflüssigkeit nachfüllen: Nachdem du das Entlüften abgeschlossen hast, prüfe den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters am Bremshebel. Stelle sicher, dass dieser korrekt aufgefüllt ist, um eine optimale Bremsleistung sicherzustellen.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Schwammiger Bremshebel: Wenn der Bremshebel nach dem Entlüften immer noch „schwammig“ ist, können noch Luftblasen im System vorhanden sein. Wiederhole den Entlüftungsvorgang, bis der Hebel fest ist.
  • Leckagen: Überprüfe die Dichtungen am Bremssattel und am Bremshebel. Wenn Flüssigkeit austritt, könnte eine Dichtung beschädigt sein. Tausche sie aus, bevor du mit dem Fahren fortfährst.
  • Ungleichmäßiger Bremsdruck: Stelle sicher, dass die Bremsflüssigkeit richtig eingefüllt ist und der Entlüftungsprozess vollständig durchgeführt wurde.

Tipps für beste Ergebnisse

  • Regelmäßige Wartung: Entlüfte deine Hope-Bremsen mindestens einmal im Jahr oder wenn du feststellst, dass der Druckpunkt schwächer wird.
  • Testfahrt: Nach dem Entlüften und der Reinigung ist es immer wichtig, eine kurze Testfahrt zu machen, um sicherzustellen, dass die Bremsen korrekt funktionieren.
  • Achte auf Sauberkeit: Bremsflüssigkeit ist ätzend und kann Lack und Gummi angreifen. Sei daher vorsichtig und arbeite sauber. Verwende eine Auffangflasche und ein Tuch, um jegliche Verschmutzungen zu vermeiden.

Mit dieser Anleitung bist du gut gerüstet, um deine Hope-Scheibenbremse professionell zu entlüften und die maximale Bremsleistung sicherzustellen. 🚴‍♂️