Shimano Bremsen entlüften

Shimano bremse entlüften ob alte oder neue Bremse ob XT, XTR oder DEORE mit unserem Entlüftungskit für Shimano kann das jeder...

Mit Schritt für Schritt Anleitung und Video

Benötigtes Werkzeug & Verwendung

Bremsflüssigkeit

Das Wichtigste Zuerst, eine entlüftung kann von Schraubern auch ohne großes Zubehör durchgeführt werden - aber eine neue Bremsflüssigkeit benötigst du.

Spritzen und Schlauch

Die Spritze wird mit der neuen Bremsflüssigkeit befüllt und in einem Zug befüllt und die alte Bremsflüssigkeit damit auch gleich aus dem Bremsystem gezogen.

Trichter mit Öl-Stopper

Was die Arbeit definitiv leichter macht, ist ein Öl Trichter mit Öl-Stopper. Der Trichter wird oben auf den Bremshebel geschraubt und fängt DAS ALTE ÖL auf. Danach kann durch den eingesetzten Öl-Stopper der volle Trichter abgenommen werden.

WICHTIG: Es gibt bei SHIMANO 2 Gewindegrößen einmal das vom Gewinde am Trichter selbst und für die zweite größe liegt noch ein zusätzlicher Adapter bei.

Bleed Block (Distanzstück)

Nach dem Ausbau der Bremsbeläge ist es Wichtig die Bremskolben in ihrer zurückgedrückten Positon zu halten.

Werkzeuge

Innensechskantschlüssel, Schraubenzieher evtl. Gabelschlüssel

OPTIONAL: Haushaltsgummi oder Klettbänder zum befestigen der Schläuche auf eine hohe Position.

Anleitung - Schritt für Schritt

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das korrekte Entlüften deiner Shimano Bremse. Egal welches Modell oder Shimano Gruppe.

Los gehts..

Bremshebel verstellen

1. Bremshebel auf höchste Position bringen. Der Hebel sollte an der höchsten Position sein.

ENTLÜFTUNGSSCHRAUBE ÖFFNEN

1. Jetzt kannst du oben am Bremshebel die Schraube zur entlüftung öffnen

TRICHTER AUFSCHRAUBEN

1. Der Trichter wird oben am Bremshebel eingeschraubt. Bitte ziehe diesen nur leicht an, sodass der Gummi abdichtet - das reicht aus.

Der Stöpsel (auch Öl-Stopper genannt) im Trichter muss erstmal raus.

2. Wenn das Gewinde vom Trichter zu klein ist, wird der Adapter aufgeschraubt.

BREMSSATTEL ABSCHRAUBEN

1. Um einfacher zu entlüften empfehlen wird den Bremssattel abzuschrauben. So kommst du auch einfacher an die Bremsbeläge und den Entlüftungsstutzen.

SPLINT ODER SCHRAUBE ENTFERNEN

1. Den Splint hinten wieder gerade biegen und herausnehmen. Selten ist es eine Schraube die herausgeschraubt wird.

BREMSBELÄGE HERAUSNEHMEN

1. Bremsbeläge können jetzt nach unten mitsamt der Feder entnommen werden.

ABDECKUNG ENTFERNEN

1. Die Abdeckung am Bremssattel entfernen, darunter sieht man den Entlüftungsstutzen.

Spritze füllen

1. Spritze mit Öl füllen
2. Dabei darauf achten, dass keine Luftbläschen in der Spritze oder im Schlauch sind.

Bremskolben zurückdrücken

1. Die Bremskolben kannst du zum Beispiel mit einer Spitzzange mit Schlauchaufsatz Vorsichtig zurückdrücken.

ACHTUNG: Ohne viel Krafteinsatz

Bleed Block einsetzen

1. Bleedblock einsetzen

HINWEIS: Unser Bleedblock kann LÄNGS für alle 2-Kolben Bremsen und QUER für alle 4-Kolben Bresmen eingesetzt werden.

Schlauch aufsetzen

1. Schlauch auf den Entlüftungsstutzen überstülpen.

Entlüftungsschraube öffnen

1. Entlüftungsschraube leicht öffnen

WICHTIG: NICHT GANZ HERAUSDREHEN!

Entlüften beginnen

1. Öl mit der Spritze in den Bremssattel drücken.

2. Jetzt kannst du beobachten, wie das Alte Öl oben herausgedrückt wird.

3. Wenn das neue Öl oben zu sehen ist (sieht man an dem klaren rot - Altes Öl ist dunkel) aufhören zu drücken und die Entlüftungsschraube wieder schließen.

4. Jetzt den Schlauch mit der Spitze abziehen, evtuell mit einem Lappen abputzen und die Abdeckkappe wieder montieren.

5. Danach kannst du den Öl-Stopper einsetzen und DANACH den Trichter entfernen.

6. Die Schraube oben am Bremshebel kann jetzt wieder mit der Schraube verschlossen werden.

7. Den Bremshebel kannst du auch gleich wieder in die für dich richtige Position bringen.

ACHTUNG: AUCH HIER IST WENIGER KRAFT MEHR!

Druckpunkt Prüfen

Den Bremshebel mehrmals durchziehen - Dieser soll jetzt spürbar Druck aufbauen und nicht am Lenker anliegen.

Bleedblock entfernen & Bremsbeläge einsetzen

  1. Den Bleedblock entfernen
  2. Die Klammer zwischen die Bremsbeläge legen und beide Bremsbeläge aufeinander einschieben.
  3. Danach gleich mit dem Sicherungssplint sichern.

Bremse wieder anschrauben

Die Bremse mit dem Bremsscheibenadapter (wenn vorhanden) wieder anschrauben.

Fertig!

Wir empfehlen den Bremssattel mit durchgedrückter Bremse festzuschrauben und danach erst den Bremshebel loszulassen. Das sorgt dafür, dass die Bremse in vielen Fällen weniger schleift.

Videoanleitung

Shimano Fahrradbremsen Entlüften – Fragen und Antworten

1. Warum muss man Shimano-Bremsen entlüften?

Shimano-Bremsen müssen entlüftet werden, wenn Luft in das
Hydrauliksystem eindringt. Luftbläschen können die Bremsleistung erheblich
beeinträchtigen, da sie die Druckübertragung im System stören.

2. Wie merkt man, dass die Shimano-Bremse entlüftet werden muss?
  • Schwammiges Gefühl beim Bremsen.
  • Der Bremshebel lässt sich bis zum Lenker ziehen.
  • Verminderte Bremskraft.
  • Geräusche beim Bremsen, die auf Luft im System hindeuten.
3. Welche Werkzeuge und Materialien benötigt man zumEntlüften von Shimano-Bremsen?
  • Shimano Entlüftungskit am Besten mit Trichter und Spritze.
  • Mineralöl für Shimano (kein DOT-Öl verwenden!).
  • 5-mm- oder 4-mm-Inbusschlüssel (je nach Modell).
  • Entlüftungsschlüssel oder Maulschlüssel (7 mm).
  • Sauberes Tuch oder Papiertücher.
  • Latex- oder Nitrilhandschuhe.
  • Halterung oder Montageständer für das Fahrrad (Ist schön muss aber nicht sein).
4. Wie funktioniert der Entlüftungsvorgang bei Shimano-Bremsen?

Eine Ausführliche Anleitung findest du hier scrolle nach oben zur Text Anleitung oder zum Video.

5. Kann ich normales Mineralöl verwenden, oder DOT Öl anstelle von Shimano-Mineralöl?

Nein, Shimano empfiehlt ausschließlich Shimano-Mineralöl. Andere Mineralöle könnten das Dichtungsmaterial der Bremsen beschädigen.

Hier sind Mineralöle die für die Hersteller kompatibel sind:

  • SHIMANO
  • MAGURA
  • TEKTRO & TRP
  • TRICKSTUFF
  • HAYES
6. Wie oft sollte man Shimano-Bremsen entlüften?
  • Nach etwa 1-2 Jahren bei normaler Nutzung.
  • Nach jedem Bremsenwechsel.
  • Bei schwammigem Bremsgefühl oder nach einem Sturz.
7. Was sind die häufigsten Fehler beim Entlüften von Bremsen am Fahrrad?
  • Verwendung von DOT-Bremsflüssigkeit statt Shimano-Mineralöl.
  • Nicht vollständiges Entfernen der Luftbläschen.
  • Vergessen, die Entlüftungsschraube fest anzuziehen. (Fest bedeutet nicht ULTRA Fest hier ist Fingerspitzengefühl gefragt)
  • Verschmutzte Werkzeuge oder Ölrückstände auf der
    Bremsscheibe.
8. Warum lässt sich der Bremshebel nach dem Entlüften noch bis zum Lenker ziehen?

Dies liegt meist daran, dass noch Luft im System ist. Wiederhole den Entlüftungsvorgang sorgfältig und prüfe, ob alle Verbindungen dicht sind.

9. Kann ich Shimano-Bremsen selbst entlüften oder sollte ich es in der Werkstatt machen lassen?

Das Entlüften von Shimano-Bremsen kann mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geschick zu Hause durchgeführt werden. Wenn du dir unsicher bist, lasse es von einem Fachmann erledigen. Es geht um die Bremse

10. Welche Shimano-Bremssysteme können mit den Entlüftungskits entlüftet werden?

Alle hydraulischen Shimano-Bremssysteme, aller Shimano Gruppen wie zum Beispiel die Modelle der Serien:

  • DURA-ACE Di2
  • ULTEGRA Di2
  • SHIMANO 105 Di2
  • TIAGRA
  • SORA
  • CLARIS
  • XTR
  • SAINT
  • DEORE XT
  • SLX
  • DEORE
  • ALIVIO
  • ACERA
  • ALTUS
  • TOURNEY
11. Was tun, wenn Öl auf die Bremsscheiben gelangt?
  • Bremsscheiben sofort mit Bremsenreiniger oder ähnlichem reinigen.
  • Eventuell Bremsbeläge ersetzen, da Öl diese irreparabel verschmutzt.
12. Was tun, wenn Öl auf die Bremsbeläge gelangt?

Wenn deutlich Öl auf die Bremsbeläge gekommen ist diese ersetzen, da Öl diese irreparabel verschmutzt.

Wenn du mit öligen Fingern diese verschmutzt hast, kannst du versuchen diese abzuschleifen. (Beide Beläge ähnlich abschleifen).

13. Wie lange dauert das Entlüften von Shimano-Bremsen?

Das Entlüften dauert etwa 20-30 Minuten, je nach Erfahrung und Modell. Beim ersten entlüften nimm dir bitte Zeit.

14. Was ist der Unterschied zwischen einem vollständigen und einem Teil-Entlüften?
  • Teil-Entlüften: Entfernt nur Luftbläschen im Bremshebelbereich. Gut geeignet für kleinere Probleme.
  • Vollständiges Entlüften: Erneuert die gesamte Bremsflüssigkeit und entfernt Luft aus dem gesamten System.
15. Kann ich Bremsbeläge während des Entlüftens im Bremssattel lassen?

Nein, entferne die Bremsbeläge und setze stattdessen einen Bremsbelag-Abstandshalter (Bleedblock) ein. So verhinderst du, dass Öl auf die Beläge gelangt. Auch ein Pumpen am Ende des Vorgangs ist sonst nicht vernünftig möglich.

16. Wie stelle ich sicher, dass keine Luft mehr im System ist?
  • Beobachte den Trichter während des Entlüftens: Wenn keine Luftblasen mehr aufsteigen, ist das System entlüftet.
  • Teste den Bremshebel: Er sollte sich nicht schwammig anfühlen sondern druckvoll.
17. Kann ich beim Entlüften etwas kaputt machen?

Ja, Fehler wie Überdrehen der Entlüftungsschraube oder die Verwendung von falschem Öl können Schäden verursachen. Arbeite deshalb sorgfältig und halte dich an die Anleitung.

18. Gibt es Alternativen zum Original Shimano-Entlüftungskit?

Unsere Entlüftungskits sind 100% kompatibel mit allen Shimano-Bremsen.

Zu den Entlüftungskits