Fragen & Antworten
Allgemein
Gehören die Marke TRP und TEKTRO zusammen? Ist TRP und TEKTRO das gleiche?
Nein, die Marken TRP (Tektro Racing Products) und Tektro sind nicht direkt miteinander verbunden oder gehören nicht zum selben Unternehmen. Beide Marken haben jedoch eine Verbindung zu Tektro, einem taiwanesischen Unternehmen, das auf die Herstellung von Bremsen und Bremskomponenten spezialisiert ist.
TRP (Tektro Racing Products) ist eine eigenständige Marke, die sich auf hochwertige Fahrradbremsen und -komponenten für Rennräder und Mountainbikes konzentriert.
TRP ist eine Tochtergesellschaft von Tektro.
Tektro selbst ist eine breit gefächerte Marke, die verschiedene Arten von Bremsen für Fahrräder herstellt, darunter Bremsen für Straßenräder, Mountainbikes, E-Bikes und mehr. Daher gibt es eine gewisse Verbindung zwischen TRP und Tektro, aber es handelt sich um unterschiedliche Marken mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Produktsortimenten.
Wie funktionieren Fahrradbremsen?
Fahrradbremsen verlangsamen das Rad durch Reibung. Beim Betätigen des Bremshebels werden Bremsbeläge gegen die Felge oder eine Bremsscheibe gedrückt, wodurch das Fahrrad abgebremst wird.
Was ist der Unterschied zwischen mechanischen und hydraulischen Bremsen?
Mechanische Bremsen übertragen die Bremskraft über Seilzüge, während hydraulische Bremsen Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit / Öl) nutzen. Hydraulische Systeme bieten oft eine stärkere und gleichmäßigere Bremskraft.
Welche Bremsen sind besser für den Stadtverkehr geeignet?
Felgenbremsen sind leicht und ausreichend für den Stadtverkehr. Scheibenbremsen bieten jedoch bessere Leistung bei Nässe und sind langlebiger.
Wie finde ich die richtigen Bremsbeläge für mein Fahrrad?
Die Wahl der Bremsbeläge hängt vom Bremstyp (Felgen- oder Scheibenbremse) ab. Wir bieten dir eine Ausführliche Anleitung mit der du die richtigen Bremsen für dein Fahrrad findest.
Muss ich meine Bremsen einbremsen?
Ja, insbesondere Scheibenbremsen sollten eingebremst werden, um optimale Leistung zu erzielen.
Dabei wird die Bremse wiederholt leicht betätigt, um die Beläge einzufahren.
Was schreibt die StVZO bezüglich Fahrradbremsen vor?
Laut StVZO muss jedes Fahrrad zwei voneinander unabhängige Bremsen besitzen. Die Art der Bremsen ist dabei nicht vorgeschrieben.
Kaufberatung
Welche Bremsen sind die besten für Mountainbikes?
Hydraulische Scheibenbremsen bieten die beste Leistung und Zuverlässigkeit.
Kann ich mein Fahrrad auf Scheibenbremsen umrüsten?
Das ist möglich, aber es hängt vom Rahmen und der Gabel deines Fahrrads ab. Wir bieten dir eine gute Anleitung wie du den richtigen Scheibenbremsadapter findest.
Sind teurere Bremsen immer besser?
Nicht unbedingt. Die Wahl hängt von deinem Einsatzbereich und Budget ab.
Jemand der sein Fahrrad ausschließlich in der City bewegt wird mit günstigeren Bremsen vermutlich sehr zufrieden fahren - während der Downhill fahrer natürlich ganz andere Anforderungen hat.
Welche Bremsbeläge sind am langlebigsten?
Ganz einfach erklärt! Sinterbeläge sind haltbarer, während organische Beläge mehr Grip bieten.
Brauche ich spezielle Bremsen für E-Bikes?
Ja! Da E-Bikes schwerer sind, sollten sie mit stärkeren Bremsen ausgestattet sein. In Bezug auf die Beläge bedeutet das oft Beläge mit festeren Belagsmischungen die länger halten.
SHIMANO Scheibenbremsbeläge Versionsübersicht und Unterschiede
Shimano Scheibenbremsbeläge werden von SHIMANO fortlaufend durch neue und wie Shimano mitteilt „verbesserte Modelle “ ersetzt. So kann es vorkommen, dass es Shimano B01S Beläge nicht mehr zu kaufen gibt, da diese nicht mehr produziert werden.
Aber keine Angst – Es gibt immer einen
baugleichen Nachfolger. Um dir einen Überblick zu geben haben wir für dich alle Versionen der Shimano Bremsbeläge aufgelistet.
SHIMANO B01S – B02S – B03S – B04S – B05S Bremsbeläge
B01S
(End of life)
B02S
(End of life)
B03S
(End of life)
B05S
RX - Aktuelles Modell
SHIMANO D01S – D02S – D03S Bremsbeläge
D01S
(End of life)
D02S
(End of life)
D03S -
Aktuelles Modell
SHIMANO G01A – G02A – G03A – G04A – G05A Bremsbeläge
G01A
(End of life)
G02A
(End of life)
G03A
(End of life)
G04A
(End of life)
G05A -
Aktuelles Modell
SHIMANO G01S – G02S – G03S – G04S – G05S Bremsbeläge
G01S
(End of life)
G02S
(End of life)
G03S
(End of life)
G04S
(End of life)
G05S -
Aktuelles Modell
SHIMANO H01A – H02A – H03A Bremsbeläge
H01A
(End of life)
H02A
(End of life)
H03A -
Aktuelles Modell
SHIMANO H01C – H02C – H03C Bremsbeläge
H01C
(End of life)
H02C
(End of life)
H03C -
Aktuelles Modell
Wartung und Pflege
Wie reinige ich meine Fahrradbremsen richtig?
Verwende ein sauberes Tuch und Bremsenreiniger. Achte darauf, keine Schmierstoffe auf die Bremsflächen zu bringen. Ein Bremsenreiniger ist deshalb die richtige Wahl, da dieser keine Rückstände auf der Bremsscheibe hinterlässt.
Wie vermeide ich das Durchrutschen der Bremsen bei Regen?
Wechsle auf wertige Bremsbeläge und reinige die Bremsflächen regelmäßig. Gerade bei der Regenfahrt spritzt viel Dreck von der Straße auf die Bremsen.
Du hast Fragen - Schreib uns...
Wir versuchen immer innerhalb eines Tages zu Antworten.